Portrait Solitärpflanze: Knopfbüsche
Publiziert am 30.11.2018 von Giardina
Knopfbüsche eignen sich für feuchte oder nasse Standorte, im Halbschatten oder an der Sonne. Sie sind unkompliziert und bieten eine erfrischende Abwechslung. Im Sommer sind sie besonders auffällig, wenn sich die Sträucher mit weissen Perlen schmücken: Kugelblüten strecken sich über das glänzend grüne Laub, zuerst gelblich, danach in reinem Weiss. Unter den (winterharten) Blütensträuchern findet sich nicht ihresgleichen. Gerade im Halbschatten oder als Teil einer lockeren Sträuchergruppe entfalten sie ihre volle Leuchtkraft und ziehen mit ihrer einzigartigen Form den Blick auf sich. An schwierigen, nassen Standorten empfehlen wir den Knopfbusch ganz besonders.
Standort: sonnig bis halbschattig
Pflanzzeit: Frühling und Sommer
Blütezeit:Juli - September
Boden:Normal-feucht, eher sandig, neutraler PH
Schnitt:kaum notwendig
PDF-Download Pflanzenporträt
In Zusammenarbeit mit Gärtnerei Schwitter AG
Gärtnerei Schwitter AG
Die Gärtnerei Schwitter wurde 1927 von Josef Schwitter in Kriens gegründet. Unter seinem Sohn Fritz wuchs Schwitter zu einem spezialisierten Betrieb für Bodendecker, Gehölze und Stauden heran. Daneben baute Fritz Schwitter den Betrieb kontinuierlich aus und legte den Grundstein für den heutigen Betrieb. 1999 übernahm Roman Schwitter die Gärtnerei in der 3. Generation. Vier Jahre später eröffnete Schwitter direkt bei der Autobahnausfahrt Gisikon/Root die grösste Gärtnerei der Zentralschweiz.