Portrait Solitärpflanze: Acer palmatum
Publiziert am 07.12.2018 von Giardina
Ein Favorit mit äusserst zwergigem Wuchs, fast ein Naturbonsai ohne jeden Schnitt. An den verdrehten Zweigen erscheint der lindengrüne Austrieb, der später etwas abdunkelt. Die Blätter sind dachziegelartig und dicht angeordnet und sitzen in Büscheln über den Zweigen. Er wächst sehr langsam und braucht daher wenig Platz. Im Herbst verfärben sich die Blätter spektakulär feurig (orange, gelb, rot).Ursprung der Acer palmatum ist Japan, Korea und China. Die Sorte 'Mikawa-yatsubusa' eignet sich besonders gut als Solitärbaum, in Steingärten und Gefässen. Wichtig ist ein durchlässiger und humoser Boden mit gutem Wasserabzug. Sie sollte nicht unter Dach stehen, sondern lieber an einem offenen, luftigen Standort.
Standort: sonnig bis halbschattig
Pflanzzeit: ganzjährig möglich
Blütezeit: (Geruch) Mai – Juni (Blüten unscheinbar)
Boden: durchlässige, humose Böden
Schnitt: kein Schnitt erforderlich
PDF-Download Pflanzenporträt
In Zusammenarbeit mit Gärtnerei Schwitter AG
Gärtnerei Schwitter AG
Die Gärtnerei Schwitter wurde 1927 von Josef Schwitter in Kriens gegründet. Unter seinem Sohn Fritz wuchs Schwitter zu einem spezialisierten Betrieb für Bodendecker, Gehölze und Stauden heran. Daneben baute Fritz Schwitter den Betrieb kontinuierlich aus und legte den Grundstein für den heutigen Betrieb. 1999 übernahm Roman Schwitter die Gärtnerei in der 3. Generation. Vier Jahre später eröffnete Schwitter direkt bei der Autobahnausfahrt Gisikon/Root die grösste Gärtnerei der Zentralschweiz.