Saisonales

Bäume für Ihr Zuhause: Jetzt 50% Förderung nutzen

Die Sommermonate werden immer heisser. Wenn die Temperaturen steigen, verlieren Garten und Terrasse ihre Funktion als Rückzugsorte – selbst die Innenräume bieten kaum Schutz vor der Hitze. Eine Lösung: mehr Bäume.

Grün Stadt Zürich, Förderprogramm Stadtgrün
Zürich, Schweiz

Warum Ihr Grundstück einen Baum braucht

Die neuen Klimakarten des Kantons Zürich zeigen mit parzellenscharfer Genauigkeit, wo sich Hitzeinseln bilden. Dicht bebaute Quartiere, versiegelte Böden und wenig Grün lassen die Temperaturen deutlich ansteigen. Das Phänomen heisst urbane Wärmeinsel – und es wird sich ohne Gegenmassnahmen verschärfen.

Die gute Nachricht: Bereits ein einzelner Baum kann das Mikroklima spürbar verbessern. Durch Verdunstung und Verschattung sinkt die gefühlte Temperatur um mehrere Grad. Aus diesem Grund fördert die Stadt Zürich Baumpflanzungen auf privaten Grundstücken.

Was Bäume für Ihr Zuhause leisten

Infografik zeigt Vorteile städtischer Begrünung, darunter Lebensraumvielfalt, Lebensqualität, Luftreinhaltung, Hitzeminderung, Klimaschutz und attraktive Wohnumgebung, dargestellt an einem begrünten Wohnhaus und grüner Parkfläche.Ein Baum in Ihrem Garten ist weit mehr als Dekoration. Er arbeitet täglich für Ihre Lebensqualität:

  • Natürliche Klimaanlage: Schatten und Verdunstung kühlen Ihre Terrasse, Ihren Sitzplatz und sogar die Innenräume. Das spart Kühlungskosten und macht heisse Sommertage erträglich.
  • Luftreinigung: Bäume filtern Feinstaub und Schadstoffe aus der Luft. Gerade in der Stadt ein nicht zu unterschätzender Gesundheitsvorteil.
  • Verbesserung der akustischen Qualität: Eine grüne Barriere dämpft Verkehrslärm und schafft eine ruhigere Atmosphäre rund um Ihr Zuhause.
  • Regenwasser-Management: Baumkronen und Wurzeln speichern und verzögern Niederschläge. Das entlastet bei Starkregen und bewässert gleichzeitig den Garten.
  • Lebensraum: Vögel und viele weitere Tiere finden in Ihrem Baum ein Zuhause – Natur direkt vor der Haustür.

Der richtige Baum für Ihren Garten

Die Fachleute von Grün Stadt Zürich beraten Sie kostenlos vor Ort. Sie schauen sich Ihren Garten an, prüfen die Gegebenheiten und schlagen geeignete Baumarten vor. Nicht jeder Baum passt überall hin. Gerade in der Stadt müssen Bäume besonders robust sein: trockenheitsverträglich, krankheitsresistent und an das urbane Umfeld angepasst. Die Expertinnen und Experten helfen Ihnen bei der Auswahl und berücksichtigen dabei:

  • die Grösse Ihres Gartens
  • Lichtverhältnisse und Bodenbeschaffenheit
  • Ihre Wünsche bezüglich Blütezeit oder Herbstfärbung
  • nachbarschaftliche Aspekte
  • langfristige Pflege und Entwicklung

Zürich denkt strategisch – und Sie profitieren davon

Jeder Baum leistet einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Herausforderungen des Klimawandels. Mit der Fachplanung Stadtbäume wurde das Ziel definiert, die Kronenbedeckung bis 2050 von 15 auf 25 Prozent zu steigern.

Private Grundflächen sind ein Schlüssel zum Erfolg. Ihr Engagement ist daher nicht nur für Ihr eigenes Wohlbefinden wichtig, sondern für das Klima in ganz Zürich.

50 Prozent Förderung – so einfach geht's

Das Förderprogramm Stadtgrün macht Ihre Investition besonders attraktiv:

  • 50 Prozent der Kosten werden von der Stadt Zürich übernommen (max. bis 1 Mio. Franken)
  • Kostenlose Beratung durch Fachleute von Grün Stadt Zürich
  • Unterstützung bei Planung und Umsetzung

Gefördert werden:

  • Neupflanzungen von Bäumen in Ihrem Garten
  • Professionelle Pflege und Entwicklung junger Bäume
  • Erhalt wertvoller alter Bäume
  • Ökologische Aufwertung Ihrer Aussenräume

Ihr nächster Schritt

Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Bäume zu pflanzen. Kontaktieren Sie Grün Stadt Zürich für eine kostenlose, unverbindliche Beratung. Die Fachpersonen kommen zu Ihnen, schauen sich die Möglichkeiten an und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Konzept.

Wer heute einen Baum pflanzt, investiert langfristig – in die eigene Lebensqualität, die Gesundheit und den Wert der eigenen Immobilie.

www.stadt-zuerich.ch/foerderprogramm-stadtgruen

Ihre Kontaktperson

Michael Hagenauer

Michael Hagenauer

Teamleiter Naturberatung/Stadtgrün

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)