Das älteste Schweizer Holzbiegewerk, ein Familiebetrieb
Die Giardina feiert ihr 25. Jubiläum. Das Winkler Holzbiegewerk kann bereits auf über 80 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Der Familienbetrieb in 3. Generation hält eine wertvolle Handwerkstradition hoch, wirtschaftet nachhaltig, regional und solide – mit professionell dampfgebogenem Massivholz.
Holzbiegen hat Tradition
Die Winkler Holzbiegewerk AG besteht seit über 80 Jahren und wird heute in der dritten Generation von Roman Winkler geführt. Das Unternehmen verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und zählt in der Schweiz zu den führenden Produzenten von Bugholz und massiven Holzformteilen.
Das Handwerk des Holzbiegens besitzt eine lange Geschichte, die von den Anfängen im Bootsbau bis zur industriellen Perfektionierung durch Michael Thonet reicht. Wir pflegen diese Tradition mit viel Herzblut und entwickeln sie kontinuierlich weiter.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns doch einfach einmal in unserem Holzbiegewerk direkt am Aare-Ufer, wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Sie:
Winkler Holzbiegewerk AG
Bahnhofstrasse 25
5316 Felsenau
T +41 56 246 16 40
Anwendungen von massivem Bugholz in Architektur, Möbelbau und mehr
Massives Bugholz findet vielseitig Anwendung:
- In der Architektur, z.B. für geschwungene Fassaden-Elemente
- Im Interior Design, z.B. für harmonische Raumgestaltungen und Raumteiler
- Im Möbelbau für ergonomische und langlebige Möbelstücke in Innenbereichen, Parks und städtischem Mobiliar
- In Spezialbereichen wie Schlitten, Wagenrädern oder Musikinstrumenten
Zu unserer treuen Kundschaft gehören Architekt:innen, Designer, Schreiner:innen, Produktentwickler und Privatpersonen. Die Dampfbiegetechnik ermöglicht organische Formen, hohe Stabilität auch bei geringen Querschnitten und überzeugt durch Ästhetik und funktionale Vorteile.
Dampfgebogenes Holz hat diverse Vorteile
Beim Dampfbiegen wird Holz thermisch verformt, ohne die Fasern zu durchtrennen. Dadurch bleibt die natürliche Struktur erhalten, was zu hoher Stabilität, verbesserter Dauerhaftigkeit und einem besonders harmonischen Holzbild führt. Die Faserverläufe bleiben intakt, was das Holz robuster und langlebiger macht. Dampfgebogenes Holz ermöglicht filigrane Formen und nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, ist weniger anfällig für Fäulnis, benötigt kaum Verleimungen, ist stabil bei Vibrationen und erlaubt Konstruktionen mit geringem Materialeinsatz.
Unser Engagement für die Umwelt: nachhaltig und regional
Wir vom Winkler Holzbiegewerk setzen konsequent auf regionale Ressourcen: Der Grossteil des Holzes stammt aus Wäldern im Umkreis von 15 km, zertifiziert durch das HSH-Label. Dafür betreiben wir eigens ein voluminöses Holzlager, um effizient und ressourcenschonend zu produzieren.
Die gesamte Wärmeenergie für das Dämpfen und Trocknen gewinnen wir aus Holzabfällen, womit der ökologische Kreislauf geschlossen wird. Durch langlebige Produkte, kurze Transportwege und die Förderung lokaler Produktion leisten wir einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung und nachhaltigen Holznutzung.